Diese Homepage soll ausschliesslich meine eigenen Erfahrungen mit dieser Phytonart darstellen, somit ist diese keine allgemein verbindliche Haltungsanleitung. Ich halte 3 Childrenis, wobei es sich dabei um 2.1 handelt. Diese sind absolut problemlos zuhaltende Tiere, welche stets ans Fütter gehen. Bei ihrem Teperament neigt man eig fast dazu, sie zu überfüttern. Ich fütter im Abstand von 2-5 Wochen. Dies handhabe ich so, damit eine Fettleber vermieden wird.
Als Bodengrund verwende ich Kalziumsand, dieser hat den Vorteil, das dieser bei verschlucken mitverdaut wird. Das Weibchen hat nämlich die angewohnheit, nach meiner Hand zu schnappen, egal ob erst ein Tag vorher gefüttert wurde oder schon lange Zeit dazwischen liegt, egal ob ich Wasser wechsel oder Kot entferne.
Diese Art finde ich nicht nur wegen ihrem hübschen Äusseren interessant, sondern weil sie auch mit meistens einer Länge von 1.30 recht klein bleibende Pythonart ist.
Das beste jedoch ist, sie sind immer unterwegs im Terra. Auch Tagsüber wenn sie bemerken, dass ich im Zimmer bin und sie meine "Erschütterungen"(laufen) wahrnehmen, schauen sie ausm Versteck raus. Also eine sehr interessante Schlange, welche nicht nur "faul" rumliegt wie die meisten denken.